Retrolink

Ist Retrolink von try-retrolink.de seriös? – Eure Erfahrungen und Bewertungen

Ich bin gerade auf eine Werbung bei Facebook gestoßen, die die RetroLink™-Konsole mit über 15.000 Retro-Spielen bewirbt. Das klang zunächst sehr vielversprechend. Doch bevor man eine Kaufentscheidung trifft, stellt sich die Frage: Ist try-retrolink.de seriös? Genau dafür ist mein Blog „Erfahrungen und Bewertungen“ da – eine Plattform, auf der ihr eure Erfahrungen teilen und mit anderen Käufern diskutieren könnt.

Falls ihr bereits bei try-retrolink.de bestellt habt, würde mich und andere Leser eure Meinung interessieren: Wie lief eure Bestellung ab? Gab es Probleme mit der Lieferung oder dem Kundenservice? Und vor allem: Entspricht das Produkt der Werbung?

Werbung:

Werbung: Eine ähnliche Retrospiele Konsole könnt ihr auch bei Amazon kaufen.

Was ist RetroLink™ und was wird versprochen?

Laut der Werbung auf Facebook bietet RetroLink™ eine Konsole mit über 15.000 vorinstallierten Retro-Spielen aus der „goldenen Ära“ der Videospiele. Hier die wichtigsten Verkaufsargumente:

  • Einfache Plug&Play-Installation über HDMI
  • Unterstützung für bis zu 4K HD-Auflösung
  • 9 verschiedene Emulatoren (z. B. PS1, Super Nintendo, GameBoy, Atari etc.)
  • Zwei oder vier kabellose Controller mit bis zu 10 Metern Reichweite
  • Benutzerfreundliches Menü mit Such- und Speicherfunktionen

Es gibt zwei verschiedene Pakete:

  • BASIC-Paket: RetroLink™ mit 15.000 Spielen + 2 Controller für 59,90 € (statt 119,80 €)
  • PARTY-PACK: RetroLink™ mit 15.000 Spielen + 4 Controller

Klingt zunächst nach einem tollen Angebot für alle, die Retro-Spiele lieben. Doch wie sieht es in der Praxis aus? Stimmt die Qualität?

Erfahrungen mit try-retrolink.de – Ist der Shop seriös?

Nun zu den wichtigen Fragen: Ist try-retrolink.de wirklich ein seriöser Anbieter oder gibt es Hinweise auf mögliche Probleme?

1. Wer steckt hinter try-retrolink.de?

Ein erster Blick auf das Impressum sorgt für Verwunderung: Es gibt zwar eine Seite, die als „Impressum“ bezeichnet ist, doch es fehlen dort Angaben zum eigentlichen Anbieter. Das ist in Deutschland eigentlich Pflicht.

Auf der Seite zum Widerrufsrecht findet sich jedoch eine Adresse:

Xuzhihong, 301. Block 5-2, Jiaoguang Group, Weiyi RD, Jiaojiang, 318000 Taizhou, China

Das bedeutet: Der Anbieter sitzt nicht in Deutschland, sondern in China.

Ich hätte erwartet, dass hinter einer .de-Domain auch eine deutsche Firma steckt. Diese Annahme war wohl falsch. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht?

2. Lieferung und Produktqualität – Was habt ihr erhalten?

Laut der Werbung hat RetroLink™ bereits über 20.000 begeisterte Kunden. Doch wie ist eure Erfahrung?

  • Wie lange hat der Versand gedauert?
  • Entsprach die Konsole euren Erwartungen?
  • Wie ist die Qualität der Controller und des Systems?
  • Gab es Probleme mit der Software oder den Spielen?

Gerade bei günstigen Retro-Konsolen liest man oft von minderwertiger Verarbeitung, verzögerten Controller-Reaktionen oder Spielen, die nicht richtig funktionieren. Habt ihr solche Probleme festgestellt?

3. Rückgabe und Widerruf – Gibt es Probleme?

Ein weiteres wichtiges Thema ist das Widerrufsrecht. Laut Webseite müssen Kunden ihren Widerruf an die oben genannte chinesische Adresse richten.

Das wirft einige Fragen auf:

  • Musstet ihr die Retoure selbst zahlen?
  • Gab es einen kostenlosen Rücksendeschein?
  • Wurde euch der Kaufpreis erstattet?

Gerade wenn eine Rücksendung nach China erforderlich ist, können hohe Kosten anfallen. In Deutschland sind Händler normalerweise verpflichtet, Rücksendungen kostenfrei anzubieten. Wie war es bei euch?

4. Reklamationen und Garantie – Wie kulant ist der Anbieter?

Falls eure Konsole defekt geliefert wurde oder nach kurzer Zeit nicht mehr funktionierte, wie hat try-retrolink.de darauf reagiert?

  • Gab es eine schnelle Lösung oder musstet ihr lange auf eine Antwort warten?
  • Hat der Kundenservice geholfen oder wurde eure Reklamation abgelehnt?
  • Gibt es überhaupt eine funktionierende Garantie?

Solche Punkte sind entscheidend, wenn es um die Seriosität eines Shops geht. Wenn der Anbieter sich bei Problemen nicht meldet oder Reklamationen ignoriert, ist das ein Warnsignal.

Fazit – Ist try-retrolink.de vertrauenswürdig?

Auf den ersten Blick wirkt die RetroLink™-Konsole wie ein interessantes Angebot für alle Retro-Gaming-Fans. Doch einige Punkte lassen Zweifel aufkommen:

  • Fehlende Anbieter-Informationen im Impressum
  • Rücksendung nur nach China möglich
  • Unklare Regelungen zu Garantie und Reklamationen

Deshalb möchte ich hier im Blog eure Meinungen sammeln: Habt ihr Erfahrungen mit try-retrolink.de gemacht? War die Konsole ihr Geld wert oder gab es Probleme?

Teilt eure Bewertungen in den Kommentaren! Diskutiert miteinander, stellt Fragen und helft anderen Käufern, eine informierte Entscheidung zu treffen. Ich bin gespannt auf eure Berichte!

Kommentar hinterlassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert